Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

von Charakter

  • 1 diversus

    dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. diverto), I) (dis = auseinander) auseinander gekehrt, -gewendet, d.i. A) nach zwei od. mehreren-, nach verschiedenen Richtungen (Seiten) hingekehrt, -hingewendet, -hingerichtet, -hingehend, -hinlaufend, der eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. dgl.), 1) eig.: diversam aciem in duas partes constituere, Caes.; vgl. diversa signa statuere, Liv.: diversi pugnabant, Caes.: diversi abeunt, discedunt, tendunt u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 33, 10): diversi circumspiciunt, Verg. – v. Örtl., ubi plures diversae semitae erant, mehrere W. auseinander liefen, Liv.: diversa urbis itinera, Tac. – prägn., proelium, an verschiedenen Orten geliefert, Caes.: fuga, nach verschiedenen Seiten hin, Liv. u. Curt. – subst., in diversa (nach verschiedenen Richtungen, Gegenden hin) abire, Iustin., labi, Flor. u. Iustin. – 2) übtr., mit dem Entschlusse od. den Neigungen nach zwei od. mehreren Seiten gerichtet, mit sich uneinig, unschlüssig, unstet, wetterwendisch, metu ac libidine divorsus agebatur, Sall.: diversus animi, modo... modo, Tac. hist. 4, 84 H.: diversi fremat inconstantia vulgi, Tibull. – subst. trahebatur in diversa hinc meritis Antonii, inde Muciani epistulis, Tac.: in diversum auctores trahunt, utrum... an, sind nicht einig, Liv. – B) voneinander gekehrt, d.i. an zwei od. mehreren Punkten befindlich, voneinander getrennt, -entfernt, der eine da, der andere dort, jeder besonders, einzeln, 1) eig.: diversae state, ego ero paries (Scheidewand), Plaut.: diversi audistis, Sall.: legatos alium ex alio diversos aggreditur, Sall.: sive iuncti unum premant, sive id diversi gerant bellum, Liv. – von Örtl., qui (portus), cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: Corinthus duo maria maxime navigationi diversa paene coniungit, Cic.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: diversissimis locis subeundo moenia, Liv. – 2) übtr., in der Neigung getrennt = zwieträchtig, uneinig, diversos iterum coniungere amantes, Prop.: componere diversos, Tac.

    II) (dis = weg, ab) von einem Punkte weg-, abgekehrt, d.i. nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, -hinlaufend, oft durch die Advv. anderswohin, nach einer andern Seite hin, ab-, seitwärts (griech. ετέρωσε), 1) eig.: a) im allg.: quo diversus abis? Verg. – diversi flebant servi, das Gesicht weggewandt, seitwärts gewandt, Ov. – v. Örtl., diversis a flumine regionibus (Ggstz. rectā fluminis regione), Caes.: erat iter a proposito diversum (ganz anderer), contrariamque in partem iri videbatur, Caes. – b) prägn.: α) nach einer ganz andern Seite hin-, abseits gelegen, abgelegen, aus dem Wege liegend, entlegen (s. Dräger Tac. ann. 3, 2), maxime de Achaiae urbibus, regionis a se diversae, sollicitus, Liv.: arva colebat diversa Aetnae, Ov.: colunt (wohnen) discreti ac diversi, Tac.: etiam quorum diversa oppida, tamen obvii, Tac.: saltus d., Curt.: proficiscebar in diversam provinciae partem, Plin. ep. – subst., diverso terrarum distineri, in entlegenen Landen entfernt gehalten werden, Tac. – β) nach der andern, d.i. entgegengesetzten Richtung hingewendet, -laufend, auf der andern Seite-, gegenüber gelegen, -befindlich, entgegengesetzt, equi in diversum iter concitati, Liv.: anguli maxime inter se diversi et caeli verticibus ipsis ex utraque parte subnixi, v. den Polarkreisen, Cic.: terrae, quas duo diversa maria amplectuntur, Liv.: diversas percurrens luna fenestras, Prop.: litus d., Curt.: ripa d., Sil. – subst., in diversum, Plin.: in diversa, Tac.: per diversum, Plin.: ebenso nostri per diversum iere, Tac. – ex diverso (gegenüber) stare, Vell.: u. so instructis e diverso hostibus, Iustin. – 2) übtr.: a) als Gegner gegenüberstehend, zu den Gegnern gehörig, α) im Felde = feindlich, acies, Tac.: Armenia diversis praesidiis vacua, Tac. – subst., quas enim ex diverso legiones? Tac. – β) im Staate, factio, die Gegenpartei, Suet.: ebenso pars, Iustin., u. partes, Suet.; vgl. aut in diversis aut in neutris fuisse partibus, Sen. – γ) vor Gericht, diversae partis advocatus, der Gegenpartei, Suet.: subsellia, der Gegner, Quint. u. Tac. – subst., invidiam in diversum transferre, auf die Gegenpartei, Quint.: consistentis ex diverso patroni, Quint. – dah. e diverso = contra, im Gegenteil, dagegen, Suet. u. Arnob. – b) der Beschaffenheit nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, u. prägn., als Synonymum von contrarius, ganz abweichend, ganz verschieden, ein ganz anderer, mit dem andern im Widerspruch stehend, einen Gegensatz bildend, ihm entgegengesetzt, α) m. ab u. Abl.: haec videntur esse a proposita ratione diversa, Cic.: ab his longe diversae litterae, Sall. – β) m. Abl.: quam diversum consuetudine illorum, Plin. pan. 65, 3. – γ) m. Dat.: diversum est huic eorum vitium, qui etc., Quint. – prägn., tamquam haec sententia priori diversa sit, Quint.: est huic diversum vitio vitium prope maius, Hor.: u. subst., dicere diversa iis, quae aliis placebant, Vell.: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat, Vell. – δ) m. inter u. Akk.: quorum omnium dissimilis atque divorsa inter se ratio est, Quint. – prägn., diversa inter se mala, luxuria atque avaritia, Sall. – ε) (wie alius) mit folg. at que (ac) od. quam, diversa in hac ac supradicta alite, Plin. – eruca diversae est, quam lactuca, naturae, Plin.: pransus quoque atque potus diversum valent, quam indicant, Quint. – u. prägn., diversa, quam hostis mandaverat, censuit (Regulus), Flor.: gloriam diversis artibus quam priores civitatis suae duces consecuturus, Iustin.: u. e diverso, quam in cibos eligitur, von ganz entgegengesetzter Beschaffenheit, als was man zu Sp. wählt, Plin. – ζ) absol.: varia et diversa studia et artes, Cic.: diversa ac dissimilis pars, Cic.: oris habitu simili aut diverso, Quint. – prägn., monstrum ex contrariis diversisque et inter se pugnantibus naturae studiis cupiditatibusque conflatum, Cic.: diversa sibi ambo consilia capiunt, Caes.: diversis duobus vitiis, avaritiā et luxuriā, civitatem laborare, Sall. – pretia nulli diversiora, Plin.: numquam ingenium idem ad res diversissimas, parendum atque imperandum, habilius fuit, Liv. – u. prägn., quid enim divorsius esse putandum est, aut magis inter se disiunctum discrepansque, quam etc., Lucr. – subst., dissimilia ac diversa componitis, Sen.: diversa (versch. Interesse) induere, Tac. – u. prägn., nullo in diversum auctore, für ein anderes, entgegengesetztes Interesse, Tac.: dividere bona diversis, fugienda petendis, Hor.: iudices per diversa implacabiles, aus ganz verschiedenen, entgegengesetzten Gründen, Tac. – c) v. Pers., von jmd. in den Ansichten, im Charakter abweichend, sich entfernend, m. ab u. Abl., ab alqo, Cic. Acad. 2, 101: a maiorum institutis, Tac. ann. 2, 2. – m. Genet., sententiae, Tac. ann. 13, 26: ut par ingenio, ita morum diversus, ein ganz anderer von Charakter, Tac. ann. 14, 19. – / vulg. dibersus, Edict. Diocl. 7, 26.

    lateinisch-deutsches > diversus

  • 2 diversus

    dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. diverto), I) (dis = auseinander) auseinander gekehrt, -gewendet, d.i. A) nach zwei od. mehreren-, nach verschiedenen Richtungen (Seiten) hingekehrt, -hingewendet, -hingerichtet, -hingehend, -hinlaufend, der eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. dgl.), 1) eig.: diversam aciem in duas partes constituere, Caes.; vgl. diversa signa statuere, Liv.: diversi pugnabant, Caes.: diversi abeunt, discedunt, tendunt u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 33, 10): diversi circumspiciunt, Verg. – v. Örtl., ubi plures diversae semitae erant, mehrere W. auseinander liefen, Liv.: diversa urbis itinera, Tac. – prägn., proelium, an verschiedenen Orten geliefert, Caes.: fuga, nach verschiedenen Seiten hin, Liv. u. Curt. – subst., in diversa (nach verschiedenen Richtungen, Gegenden hin) abire, Iustin., labi, Flor. u. Iustin. – 2) übtr., mit dem Entschlusse od. den Neigungen nach zwei od. mehreren Seiten gerichtet, mit sich uneinig, unschlüssig, unstet, wetterwendisch, metu ac libidine divorsus agebatur, Sall.: diversus animi, modo... modo, Tac. hist. 4, 84 H.: diversi fremat inconstantia vulgi, Tibull. – subst. trahebatur in diversa hinc meritis Antonii, inde Muciani epistulis, Tac.: in diversum auctores trahunt, utrum... an, sind nicht einig, Liv. – B) voneinander gekehrt, d.i. an zwei od. mehreren
    ————
    Punkten befindlich, voneinander getrennt, -entfernt, der eine da, der andere dort, jeder besonders, einzeln, 1) eig.: diversae state, ego ero paries (Scheidewand), Plaut.: diversi audistis, Sall.: legatos alium ex alio diversos aggreditur, Sall.: sive iuncti unum premant, sive id diversi gerant bellum, Liv. – von Örtl., qui (portus), cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: Corinthus duo maria maxime navigationi diversa paene coniungit, Cic.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: diversissimis locis subeundo moenia, Liv. – 2) übtr., in der Neigung getrennt = zwieträchtig, uneinig, diversos iterum coniungere amantes, Prop.: componere diversos, Tac.
    II) (dis = weg, ab) von einem Punkte weg-, abgekehrt, d.i. nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, -hinlaufend, oft durch die Advv. anderswohin, nach einer andern Seite hin, ab-, seitwärts (griech. ετέρωσε), 1) eig.: a) im allg.: quo diversus abis? Verg. – diversi flebant servi, das Gesicht weggewandt, seitwärts gewandt, Ov. – v. Örtl., diversis a flumine regionibus (Ggstz. rectā fluminis regione), Caes.: erat iter a proposito diversum (ganz anderer), contrariamque in partem iri videbatur, Caes. – b) prägn.: α) nach einer ganz andern Seite hin-, abseits gelegen, abgelegen, aus dem Wege liegend, entlegen (s. Dräger Tac.
    ————
    ann. 3, 2), maxime de Achaiae urbibus, regionis a se diversae, sollicitus, Liv.: arva colebat diversa Aetnae, Ov.: colunt (wohnen) discreti ac diversi, Tac.: etiam quorum diversa oppida, tamen obvii, Tac.: saltus d., Curt.: proficiscebar in diversam provinciae partem, Plin. ep. – subst., diverso terrarum distineri, in entlegenen Landen entfernt gehalten werden, Tac. – β) nach der andern, d.i. entgegengesetzten Richtung hin gewendet, -laufend, auf der andern Seite-, gegenüber gelegen, -befindlich, entgegengesetzt, equi in diversum iter concitati, Liv.: anguli maxime inter se diversi et caeli verticibus ipsis ex utraque parte subnixi, v. den Polarkreisen, Cic.: terrae, quas duo diversa maria amplectuntur, Liv.: diversas percurrens luna fenestras, Prop.: litus d., Curt.: ripa d., Sil. – subst., in diversum, Plin.: in diversa, Tac.: per diversum, Plin.: ebenso nostri per diversum iere, Tac. – ex diverso (gegenüber) stare, Vell.: u. so instructis e diverso hostibus, Iustin. – 2) übtr.: a) als Gegner gegenüberstehend, zu den Gegnern gehörig, α) im Felde = feindlich, acies, Tac.: Armenia diversis praesidiis vacua, Tac. – subst., quas enim ex diverso legiones? Tac. – β) im Staate, factio, die Gegenpartei, Suet.: ebenso pars, Iustin., u. partes, Suet.; vgl. aut in diversis aut in neutris fuisse partibus, Sen. – γ) vor Gericht, diversae partis advocatus, der Gegenpartei, Suet.: subsellia, der Gegner, Quint. u. Tac. – subst.,
    ————
    invidiam in diversum transferre, auf die Gegenpartei, Quint.: consistentis ex diverso patroni, Quint. – dah. e diverso = contra, im Gegenteil, dagegen, Suet. u. Arnob. – b) der Beschaffenheit nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, u. prägn., als Synonymum von contrarius, ganz abweichend, ganz verschieden, ein ganz anderer, mit dem andern im Widerspruch stehend, einen Gegensatz bildend, ihm entgegengesetzt, α) m. ab u. Abl.: haec videntur esse a proposita ratione diversa, Cic.: ab his longe diversae litterae, Sall. – β) m. Abl.: quam diversum consuetudine illorum, Plin. pan. 65, 3. – γ) m. Dat.: diversum est huic eorum vitium, qui etc., Quint. – prägn., tamquam haec sententia priori diversa sit, Quint.: est huic diversum vitio vitium prope maius, Hor.: u. subst., dicere diversa iis, quae aliis placebant, Vell.: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat, Vell. – δ) m. inter u. Akk.: quorum omnium dissimilis atque divorsa inter se ratio est, Quint. – prägn., diversa inter se mala, luxuria atque avaritia, Sall. – ε) (wie alius) mit folg. at que (ac) od. quam, diversa in hac ac supradicta alite, Plin. – eruca diversae est, quam lactuca, naturae, Plin.: pransus quoque atque potus diversum valent, quam indicant, Quint. – u. prägn., diversa, quam hostis mandaverat, censuit (Regulus), Flor.: gloriam diversis artibus quam priores civitatis
    ————
    suae duces consecuturus, Iustin.: u. e diverso, quam in cibos eligitur, von ganz entgegengesetzter Beschaffenheit, als was man zu Sp. wählt, Plin. – ζ) absol.: varia et diversa studia et artes, Cic.: diversa ac dissimilis pars, Cic.: oris habitu simili aut diverso, Quint. – prägn., monstrum ex contrariis diversisque et inter se pugnantibus naturae studiis cupiditatibusque conflatum, Cic.: diversa sibi ambo consilia capiunt, Caes.: diversis duobus vitiis, avaritiā et luxuriā, civitatem laborare, Sall. – pretia nulli diversiora, Plin.: numquam ingenium idem ad res diversissimas, parendum atque imperandum, habilius fuit, Liv. – u. prägn., quid enim divorsius esse putandum est, aut magis inter se disiunctum discrepansque, quam etc., Lucr. – subst., dissimilia ac diversa componitis, Sen.: diversa (versch. Interesse) induere, Tac. – u. prägn., nullo in diversum auctore, für ein anderes, entgegengesetztes Interesse, Tac.: dividere bona diversis, fugienda petendis, Hor.: iudices per diversa implacabiles, aus ganz verschiedenen, entgegengesetzten Gründen, Tac. – c) v. Pers., von jmd. in den Ansichten, im Charakter abweichend, sich entfernend, m. ab u. Abl., ab alqo, Cic. Acad. 2, 101: a maiorum institutis, Tac. ann. 2, 2. – m. Genet., sententiae, Tac. ann. 13, 26: ut par ingenio, ita morum diversus, ein ganz anderer von Charakter, Tac. ann. 14, 19. – vulg. dibersus, Edict. Diocl. 7, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diversus

  • 3 clemens

    clēmēns, entis (viell. zu clināre, also ›geneigt‹), Adi. m. Compar. u. Superl., mild, gelind von Charakter u. Benehmen, I) v. Personen u. persönl. Zuständen, mild, gelind, glimpflich, schonend, gnädig (Ggstz. severus, atrox, saevus, crudelis), a) v. Pers.u. deren Charakter, clemens, placidus, Ter.: cupio me esse clementem, Cic.: c. accolarum ingenia, Liv.: clementes iudices et misericordes, Cic.: c. legis interpres, Liv.: dominus non minus severus quam facilis et clemens, Suet.: clementi animo ignoscere, Plaut.: animo benigno in illam et clementi fui, Ter.: etsi satis clemens sum in disputando, tamen interdum soleo subirasci, Cic.: in caede principum clementior, Cic.: vir contra audaciam audacissimus, ab innocentia clementissimus, Cic. – v. Tieren, zahm, clementius genus columbarum, Varr. r. r. 3, 7, 2. – b) v. Zuständen usw., vita urbana, Ter.: rumor, Sall. – servitus, Ter.: castigatio, Cic.: consilium, Cic.: sententia, Liv. – c) poet. v. Örtl., quae pars (insulae) ratibus clemens, zugänglich, Claud. bell. Gild. 511. – II) übtr.: a) von der Beschaffenheit der Luft u. des Wetters, mild, gelind, flamen, Catull.: aër, Amm.: clementior auster, Stat.: clementior dies, hiems (Ggstz. atrocior), Col.: clementiores plagae, Pallad. – b) v. der kaum merklichen, ruhigen Bewegung des Meeres, der Flüsse, ruhig, still, mare, Gell.: alveus, Curt.: clementissimus amnis, Ov. – u. v. der Bewegung übh., sanft, kaum merklich, nutus, Apul. flor. 2. p. 2, 15 Kr. – c) von Örtl., allmählich aufsteigend (Ggstz. praeceps), clivulus, Apul. met. 4, 5: clementiore alveo, Curt. 5, 3 (10), 2. – / Abl. gew. clementi, aber clemente, Laber. com. 105. Liv. 1, 26, 8.

    lateinisch-deutsches > clemens

  • 4 clemens

    clēmēns, entis (viell. zu clināre, also ›geneigt‹), Adi. m. Compar. u. Superl., mild, gelind von Charakter u. Benehmen, I) v. Personen u. persönl. Zuständen, mild, gelind, glimpflich, schonend, gnädig (Ggstz. severus, atrox, saevus, crudelis), a) v. Pers.u. deren Charakter, clemens, placidus, Ter.: cupio me esse clementem, Cic.: c. accolarum ingenia, Liv.: clementes iudices et misericordes, Cic.: c. legis interpres, Liv.: dominus non minus severus quam facilis et clemens, Suet.: clementi animo ignoscere, Plaut.: animo benigno in illam et clementi fui, Ter.: etsi satis clemens sum in disputando, tamen interdum soleo subirasci, Cic.: in caede principum clementior, Cic.: vir contra audaciam audacissimus, ab innocentia clementissimus, Cic. – v. Tieren, zahm, clementius genus columbarum, Varr. r. r. 3, 7, 2. – b) v. Zuständen usw., vita urbana, Ter.: rumor, Sall. – servitus, Ter.: castigatio, Cic.: consilium, Cic.: sententia, Liv. – c) poet. v. Örtl., quae pars (insulae) ratibus clemens, zugänglich, Claud. bell. Gild. 511. – II) übtr.: a) von der Beschaffenheit der Luft u. des Wetters, mild, gelind, flamen, Catull.: aër, Amm.: clementior auster, Stat.: clementior dies, hiems (Ggstz. atrocior), Col.: clementiores plagae, Pallad. – b) v. der kaum merklichen, ruhigen Bewegung des Meeres, der Flüsse, ruhig, still, mare, Gell.: alveus, Curt.: clementissimus
    ————
    amnis, Ov. – u. v. der Bewegung übh., sanft, kaum merklich, nutus, Apul. flor. 2. p. 2, 15 Kr. – c) von Örtl., allmählich aufsteigend (Ggstz. praeceps), clivulus, Apul. met. 4, 5: clementiore alveo, Curt. 5, 3 (10), 2. – Abl. gew. clementi, aber clemente, Laber. com. 105. Liv. 1, 26, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clemens

  • 5 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 6 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 7 magnificus

    māgnificus, a, um, Compar. māgnificentior, Superl. māgnificentissimus (magnus u. facio), sich groß zeigend, großartig, I) v. Menschen: a) im Aufwand, im Entfalten des Reichtums großartig, prachtliebend, Nep.: praelauti magnificique (Ggstz. sordidi ac deparci), Suet.: in suppliciis deorum magnifici, domi parci, Sall.: facio me magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten und Tatenruhm, Ansehen nach außen glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) mit Worten u. im Benehmen = hochfahrend, großtuend, sich brüstend (griech. σεμνός), miles, Plaut.: adhortator, Liv.: Iugurtha magnificus ex Auli socordia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Iug. 55, 1. – d) von Charakter hochherzig, hochsinnig, animo magnificentior, Iustin.: animo excelso magnificoque, Cic. – II) übtr., v. lebl. u. abstr. Gegenständen: a) übh. großartig, ansehnlich, prächtig, glänzend, villa, Cic.: apparatus, Cic.: cena, Ampel.: vestes, Firm.: funus, Caes. – quantum aut quam magnificum imperium populi Romani sit, Sall.: largitio in (für) publicum magnifica, Tac. – b) durch Taten glänzend, aedilitas, Cic. – c) in Worten und Gedanken = erhaben, pathetisch, magnificum u. magnificentius dicendi genus, Cic. – im üblen Sinne, hoch fahrend, prahlerisch, großtuend, lobhudelnd, verba, Ter.: alia magnifica pro se et illis dolentia, Sall.: edicta in populum pro Vespasiano magnifica, probrosa adversus Vitellium iecerat, Tac.: subst., māgnifica, ōrum, n. = hochfahrende Reden, Sall. – d) dem Charakter nach = herrlich, glänzend, rühmlich, factum, Nep.: res gestae, Sall.: magnificentissimum decretum, Cic. – magnificum illud etiam, m. folg. ut u. Konj., Cic. de div. 2, 5. – pro magnifico accipiebatur m. folg. Infin., wurde für etwas Großes (eine große Ehre gehalten), Tac. ann. 6, 8. – magnificum (est) m. folg. Infin., largiri honores, Auson. grat. act V. 71. p. 28, 13 Schenkl. – e) der Wirkung nach = herrlich, vorzüglich, v. Heilmitteln, laser magnificum in usu et medicamentis, Plin.: myriophyllon magnifici usus ad vulnera, Plin. – / Regelm., aber veralteter Compar. magnificior, nach Fest. 154 (a), 28, u. Superl. magnificissimus, Acc. didasc. fr. b. Prisc. 3, 14. Paul. ex Fest. 151, 7.

    lateinisch-deutsches > magnificus

  • 8 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 9 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 10 magnificus

    māgnificus, a, um, Compar. māgnificentior, Superl. māgnificentissimus (magnus u. facio), sich groß zeigend, großartig, I) v. Menschen: a) im Aufwand, im Entfalten des Reichtums großartig, prachtliebend, Nep.: praelauti magnificique (Ggstz. sordidi ac deparci), Suet.: in suppliciis deorum magnifici, domi parci, Sall.: facio me magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten und Tatenruhm, Ansehen nach außen glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) mit Worten u. im Benehmen = hochfahrend, großtuend, sich brüstend (griech. σεμνός), miles, Plaut.: adhortator, Liv.: Iugurtha magnificus ex Auli socordia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Iug. 55, 1. – d) von Charakter hochherzig, hochsinnig, animo magnificentior, Iustin.: animo excelso magnificoque, Cic. – II) übtr., v. lebl. u. abstr. Gegenständen: a) übh. großartig, ansehnlich, prächtig, glänzend, villa, Cic.: apparatus, Cic.: cena, Ampel.: vestes, Firm.: funus, Caes. – quantum aut quam magnificum imperium populi Romani sit, Sall.: largitio in (für) publicum magnifica, Tac. – b) durch Taten glänzend, aedilitas, Cic. – c) in Worten und Gedanken = erhaben, pathetisch, magnificum u. magnificentius dicendi genus, Cic. – im üblen Sinne, hoch-
    ————
    fahrend, prahlerisch, großtuend, lobhudelnd, verba, Ter.: alia magnifica pro se et illis dolentia, Sall.: edicta in populum pro Vespasiano magnifica, probrosa adversus Vitellium iecerat, Tac.: subst., māgnifica, ōrum, n. = hochfahrende Reden, Sall. – d) dem Charakter nach = herrlich, glänzend, rühmlich, factum, Nep.: res gestae, Sall.: magnificentissimum decretum, Cic. – magnificum illud etiam, m. folg. ut u. Konj., Cic. de div. 2, 5. – pro magnifico accipiebatur m. folg. Infin., wurde für etwas Großes (eine große Ehre gehalten), Tac. ann. 6, 8. – magnificum (est) m. folg. Infin., largiri honores, Auson. grat. act V. 71. p. 28, 13 Schenkl. – e) der Wirkung nach = herrlich, vorzüglich, v. Heilmitteln, laser magnificum in usu et medicamentis, Plin.: myriophyllon magnifici usus ad vulnera, Plin. – Regelm., aber veralteter Compar. magnificior, nach Fest. 154 (a), 28, u. Superl. magnificissimus, Acc. didasc. fr. b. Prisc. 3, 14. Paul. ex Fest. 151, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnificus

  • 11 crudelis

    crūdēlis, e (crudus), roh von Charakter und im Benehmen u. dah. gefühllos, herzlos, grausam, unbarmherzig, schonungslos (Ggstz. mitis, clemens, lenis, misericors), I) v. leb. Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: Amor, Verg.: Castor, Cic.: cr. atque importuna mulier, Cic.: istius animus ferus, crudelis atque inhumanus, Cornif. rhet.: cr. mens (Ggstz. clementia), Catull.: truces atque crudeles mores (Ggstz. mores mitissimi, des Jagdhundes), Col. – crudelior ipso sit mihi mens pelago, Ov.: aliquanto crudelior esse coepit, Nep.: ut post victoriam audito fuerit crudelior, Vell.: qui crudelior? Cic.: crudelissimus tyrannus Dionysius, Cic.: anus crudelissima, Petr. – mit nähern Angaben, non voluntate aut naturā non esse crudelem, Cic.: ob eamque rem crudelis (fuit), Nep.: Lepidus cr. in liberos (Kinder), Cic.: in superiores contumax est, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: sed non Neptunus tanto cr. amori, Prop.: seditiosus civis et i n hominis consularis calamitate crudelis, Cic. – II) v. lebl. Subjj.: a) v. personif. lebl. Ggstdn., denen Grausamkeit beigelegt wird: amor tauri, grausame, quälende, Verg.: ferrum, Prop.: funus, herzzerreißende, Verg.: manus, Petr.: instrumenta necis, Ov.: ianua vel dominā crudelior ipsā, Prop. – b) übtr., von Vornahmen und Zuständen, die von einer grausamen Gesinnung herrühren, mit denen der Begriff der Grausamkeit verbunden ist, bellum cr. et exitiosum, Cic.: dominatio crudelis superbaque, Cic.: poena, Ov.: sententia eius mihi non crudelis videtur, Sall.: in tam crudelem necessitatem incĭdere, Cic. – id ipsum et multo alia crudeliora nobis omnibus Lepidus, Antonius et reliqui hostes denuntiant, Cic.: consilia crudelissima, Cic.: crudelissimum nomen tyranni, der Ruf der Grausamkeit, in dem der Tyrann stand, Nep. – m. nähern Angaben, poena in cives crudelis, Cic. Phil. 11, 1. – m. 2. Supin., o rem cum auditu crudelem tum visu nefariam! Cic. Planc. 99. – crudele est m. folg. Infin., incīdere vivorum corpora et crudele et supervacuum est, Cels. 1. prooem. extr. p. 12, 36 D. – / Adv. crūdēle (= crudeliter), Stat. Theb. 3, 211. Claud. in Eutr. 2, 108; rapt. Pros. 1, 282 u. 3, 340.

    lateinisch-deutsches > crudelis

  • 12 difficilis

    difficilis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (dis u. facilis), schwer, mit Schwierigkeiten verbunden, schwierig, beschwerlich (Ggstz. facilis), I) eig.: res, Ter.: haud diff. ex propinquo in tanta corpora ictus, Liv.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: diff. urina, Harnbeschwerde, Plin.: venter, Hartleibigkeit, Plin. – v. Örtl., schwer zu passieren, schwierig, beschwerlich, gefährlich, via, Plaut.: iter, Sall.: aditus, ascensus, Caes.: palus, Caes.: locus, Sall.: transitus, Caes. – v. wissenschaftl. Untersuchungen usw., schwierig, verwickelt, res obscurae et difficiles, Cic.: contortae res et saepe difficiles, Cic.: difficiles explicatus habere, Cic.: o quam difficilis est ignorantibus veritas, et facilis scientibus, Lact. 2, 5, 16. – v. Lagen in der Zeit = mißlich, gefährlich, tempus anni difficillimum, Cic.: difficili rei publicae tempore, Cic.: difficillimis temporibus, Cic. – m. 2. Supin., difficile dictu, Cic., intellectu, Nep.: perceptu difficilia, Gell.: difficillima tractatu, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., difficile ad fidem, Liv.: difficilius ad eloquendum, Cic. – difficile est m. Infin., quoi verba dare difficile est, Ter.: est difficile confundere, Cic.: non fuisse difficile cavere, Caes.: in omni re difficillimum est formam exponere optimi, Cic.: loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – difficile est m. folg. ut u. Konj., difficile est, ut mihi de absente credas, Plin. ep. 4, 15, 7 (u. so ibid. 7, 17, 6): difficile est, ut praeter vespertinam γνώμην quicquam agi possit, Fronto ep. ad Caes. 5, 59 (74). p. 93, 2 N. – subst., difficilius, difficiliora, das Schwierigere (Ggstz. facilius, faciliora), Quint. 5, 10, 90 sqq.: dah. in difficili est, es ist schwer, Liv. 3, 65, 11: u. non ex difficili causa petenda subest, nicht schwer zu suchende, Ov. fast. 5, 350. – II) übtr., von Charakter u. Benehmen schwierig, schwer zu behandeln od. zu befriedigen, von dem, mit dem schwer auszukommen ist, krittelig, unleidlich, leicht empfindlich, grämlich, griesgrämig, ärgerlich, v. Frauen sröde (griech. χαλεπός, δυςξύμβολος); hingegen morosus von dem, der seinen eigenen Kopf aufsetzt, eigenwillig, eigensinnig, nörgelig, launisch, dah. verb. difficilis et morosus, Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus, Sil.: diff in alqm, zB. parens in liberos diff., Cic.: diff. alci, Liv., Hor. u. Ov., od. precibus alcis, Ov.: (homo) difficillimā naturā (Naturell), Nep.: diff. bilis, Hor. – m. 2. Supin., manus (Schar) moderatu difficilis, Liv. 4, 27, 9: difficilis aditu, Sidon. epist. 8, 11, 4. – Dav. Adv., a) Posit.: α) seltene u. viell. erst nachaug. Form difficile, Vell., Cels. u.a. – β) seltene Form difficiliter, Cic. Acad. 2, 50. Vitr. 1, 5, 2. Cels. 5, 18, 17. Col. 5, 3, 1 u. ö. Gaius 3, 219. Lact. de mort. pers. 9, 7. – γ) gew. Form difficulter, Varro, Caes. u.a. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 586 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215. – b) Compar., difficilius, Caes. u.a. – u. Superl. difficillimē, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > difficilis

  • 13 crudelis

    crūdēlis, e (crudus), roh von Charakter und im Benehmen u. dah. gefühllos, herzlos, grausam, unbarmherzig, schonungslos (Ggstz. mitis, clemens, lenis, misericors), I) v. leb. Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: Amor, Verg.: Castor, Cic.: cr. atque importuna mulier, Cic.: istius animus ferus, crudelis atque inhumanus, Cornif. rhet.: cr. mens (Ggstz. clementia), Catull.: truces atque crudeles mores (Ggstz. mores mitissimi, des Jagdhundes), Col. – crudelior ipso sit mihi mens pelago, Ov.: aliquanto crudelior esse coepit, Nep.: ut post victoriam audito fuerit crudelior, Vell.: qui crudelior? Cic.: crudelissimus tyrannus Dionysius, Cic.: anus crudelissima, Petr. – mit nähern Angaben, non voluntate aut naturā non esse crudelem, Cic.: ob eamque rem crudelis (fuit), Nep.: Lepidus cr. in liberos (Kinder), Cic.: in superiores contumax est, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: sed non Neptunus tanto cr. amori, Prop.: seditiosus civis et i n hominis consularis calamitate crudelis, Cic. – II) v. lebl. Subjj.: a) v. personif. lebl. Ggstdn., denen Grausamkeit beigelegt wird: amor tauri, grausame, quälende, Verg.: ferrum, Prop.: funus, herzzerreißende, Verg.: manus, Petr.: instrumenta necis, Ov.: ianua vel dominā crudelior ipsā, Prop. – b) übtr., von Vornahmen und Zuständen, die von einer grausamen Gesinnung herrühren, mit denen der Begriff der
    ————
    Grausamkeit verbunden ist, bellum cr. et exitiosum, Cic.: dominatio crudelis superbaque, Cic.: poena, Ov.: sententia eius mihi non crudelis videtur, Sall.: in tam crudelem necessitatem incĭdere, Cic. – id ipsum et multo alia crudeliora nobis omnibus Lepidus, Antonius et reliqui hostes denuntiant, Cic.: consilia crudelissima, Cic.: crudelissimum nomen tyranni, der Ruf der Grausamkeit, in dem der Tyrann stand, Nep. – m. nähern Angaben, poena in cives crudelis, Cic. Phil. 11, 1. – m. 2. Supin., o rem cum auditu crudelem tum visu nefariam! Cic. Planc. 99. – crudele est m. folg. Infin., incīdere vivorum corpora et crudele et supervacuum est, Cels. 1. prooem. extr. p. 12, 36 D. – Adv. crūdēle (= crudeliter), Stat. Theb. 3, 211. Claud. in Eutr. 2, 108; rapt. Pros. 1, 282 u. 3, 340.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudelis

  • 14 difficilis

    difficilis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (dis u. facilis), schwer, mit Schwierigkeiten verbunden, schwierig, beschwerlich (Ggstz. facilis), I) eig.: res, Ter.: haud diff. ex propinquo in tanta corpora ictus, Liv.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: diff. urina, Harnbeschwerde, Plin.: venter, Hartleibigkeit, Plin. – v. Örtl., schwer zu passieren, schwierig, beschwerlich, gefährlich, via, Plaut.: iter, Sall.: aditus, ascensus, Caes.: palus, Caes.: locus, Sall.: transitus, Caes. – v. wissenschaftl. Untersuchungen usw., schwierig, verwickelt, res obscurae et difficiles, Cic.: contortae res et saepe difficiles, Cic.: difficiles explicatus habere, Cic.: o quam difficilis est ignorantibus veritas, et facilis scientibus, Lact. 2, 5, 16. – v. Lagen in der Zeit = mißlich, gefährlich, tempus anni difficillimum, Cic.: difficili rei publicae tempore, Cic.: difficillimis temporibus, Cic. – m. 2. Supin., difficile dictu, Cic., intellectu, Nep.: perceptu difficilia, Gell.: difficillima tractatu, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., difficile ad fidem, Liv.: difficilius ad eloquendum, Cic. – difficile est m. Infin., quoi verba dare difficile est, Ter.: est difficile confundere, Cic.: non fuisse difficile cavere, Caes.: in omni re difficillimum est formam exponere optimi, Cic.: loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – difficile est m. folg. ut u. Konj., difficile est, ut
    ————
    mihi de absente credas, Plin. ep. 4, 15, 7 (u. so ibid. 7, 17, 6): difficile est, ut praeter vespertinam γνώμην quicquam agi possit, Fronto ep. ad Caes. 5, 59 (74). p. 93, 2 N. – subst., difficilius, difficiliora, das Schwierigere (Ggstz. facilius, faciliora), Quint. 5, 10, 90 sqq.: dah. in difficili est, es ist schwer, Liv. 3, 65, 11: u. non ex difficili causa petenda subest, nicht schwer zu suchende, Ov. fast. 5, 350. – II) übtr., von Charakter u. Benehmen schwierig, schwer zu behandeln od. zu befriedigen, von dem, mit dem schwer auszukommen ist, krittelig, unleidlich, leicht empfindlich, grämlich, griesgrämig, ärgerlich, v. Frauen sröde (griech. χαλεπός, δυςξύμβολος); hingegen morosus von dem, der seinen eigenen Kopf aufsetzt, eigenwillig, eigensinnig, nörgelig, launisch, dah. verb. difficilis et morosus, Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus, Sil.: diff in alqm, zB. parens in liberos diff., Cic.: diff. alci, Liv., Hor. u. Ov., od. precibus alcis, Ov.: (homo) difficillimā naturā (Naturell), Nep.: diff. bilis, Hor. – m. 2. Supin., manus (Schar) moderatu difficilis, Liv. 4, 27, 9: difficilis aditu, Sidon. epist. 8, 11, 4. – Dav. Adv., a) Posit.: α) seltene u. viell. erst nachaug. Form difficile, Vell., Cels. u.a. – β) seltene Form difficiliter, Cic. Acad. 2, 50. Vitr. 1, 5, 2. Cels. 5, 18, 17. Col. 5, 3, 1 u. ö. Gaius 3, 219. Lact. de mort.
    ————
    pers. 9, 7. – γ) gew. Form difficulter, Varro, Caes. u.a. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 586 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215. – b) Compar., difficilius, Caes. u.a. – u. Superl. difficillimē, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > difficilis

  • 15 praefractus

    praefrāctus, a, um, PAdi. m. Compar. ( von praefringo), I) abgebrochen, schroff in der Schreibart, Thucydides praefractior, Cic. or. 40. – II) unbiegsam von Charakter, streng (vgl. unser »es mag biegen oder brechen«), rücksichtslos, Aristo Chius praefractus, ferreus, Cic. Hortens. fr. 28. p. 59 Kays.: praefractius perseverantiae exemplum, Val. Max. 3, 8. ext. 2: Charondae praefractior et abscisior iustitia, Val. Max. 6, 5. ext. 4.

    lateinisch-deutsches > praefractus

  • 16 praefractus

    praefrāctus, a, um, PAdi. m. Compar. ( von praefringo), I) abgebrochen, schroff in der Schreibart, Thucydides praefractior, Cic. or. 40. – II) unbiegsam von Charakter, streng (vgl. unser »es mag biegen oder brechen«), rücksichtslos, Aristo Chius praefractus, ferreus, Cic. Hortens. fr. 28. p. 59 Kays.: praefractius perseverantiae exemplum, Val. Max. 3, 8. ext. 2: Charondae praefractior et abscisior iustitia, Val. Max. 6, 5. ext. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefractus

  • 17 abstrusus

    abstrūsus, a, um, PAdj. m. Compar. (v. abstrudo), wohl verborgen, versteckt, a) v. Lebl.: flumen, Acc. fr.: quaedam pars oppidi, ein ganz entlegenener, Amm.: incendium (bildl.), Vell.: abstineas comitiis abstrusus atque abditus, dem Anblick u. Zugang der Welt entrückt, Plin. pan.: übtr.: disputatio abstrusior, etwas tieferer Forschung bedürfend, Cic.: dah. neutr. subst., in abstruso situm esse, im Verborgenen liegen (v. einer Ware), Plaut. Poen. 342: übtr., in abstruso est, qui etc., es ist unbekannt (ungewiß), welcher (Gott) usw., Amm. 17, 7, 10. – b) v. Pers., verschlossen von Charakter, Tac. ann. 1, 24.

    lateinisch-deutsches > abstrusus

  • 18 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    lateinisch-deutsches > avidus

  • 19 blandus

    blandus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl., schmeichelnd, liebkosend, sich einschmeichelnd, zutulich, schöntuend, freundlich ( wie ἄρεσκος, im guten u. üblen Sinne), I) eig.: blanda es parum, Plaut.: ut unus omnium homo te vivat nusquam quisquam blandior, Ter.: tum graves, tum blandi esse volumus, Quint. – u. so blandus amator, Prop.: amicus (Ggstz. verus), Cic.: puella, puer, Ov.: columba, Ov.: leones, Claud.: verba, Ov.: voluptates, blandissimae dominae, höchst verlockende, Cic. – m. Ang. gegen wen? durch Dat. od. adversus m. Akk. od. durch inter se, Plaut. aul. 196. Quint. 6 pr. § 8. Cic. ad Att. 12, 3, 1: an blandiores in publico, quam in privato, et alienis (gegen Fr.) quam vestris estis? Liv. 34, 2, 10. – m. Abl. (durch), doctā prece blandus, Hor. ep. 2, 1, 135: blanda precatu, Stat. Theb. 11, 103: versch., blandissimus ingenio, sehr fr. von Charakter, Aur. Vict. epit. 42, 10. – poet. mit Genet. od. Acc. (= in Hinsicht), bl. precum, Stat. Ach. 2, 237: bl. genas vocemque, Stat. Theb. 9, 155. – dah. durch schöne Worte überredend, gewinnend, nostrum uter sit blandior, Plaut. Cas. 274: mit folg. Infin., Hor. carm. 1, 12, 11. Stat. Theb. 5, 456. – II) übtr., v. Lebl., a) liebkosend, schmeichelnd, freundlich, höflich, vox, Enn. fr.: adulantia verba blandaeque voces, Plin. pan.: soni, Ov.: oculi, Plin.: blanda aut supplex oratio, Cic.: verba, dicta, Ov.: litterae (Brief), Cic.: laudes, Verg. – Acc. neutr. st. des Adv., blandum ridere, süß lächeln, Petr. 127, 1. – b) zum Genuß einladend, wohlbehagend, einnehmend, reizend, verführerisch, angenehm, voluptas, Cic.: alea, quies, Ov.: ver, Varr. fr.: minime blanda frons, Val. Max.: malum, Lucil. fr.: otium consuetudine in dies blandius, Liv.: omni praesenti statu spem cuiusque novandi res blanditiorem esse, die Hoffn. usw. habe mehr Reiz als usw., Liv.: aspectus blandissimus, Plin. – m. Dat., res blanda legentibus, Plin. 1. pr. § 12: blandae superûm mortalibus irae, Stat. Theb. 10, 836. – n. pl. subst., animus asperis blandisque pariter invictus, Sen. ep. 66, 6.

    lateinisch-deutsches > blandus

  • 20 largus [1]

    1. largus, a, um, reichlich, I) im allg.: pabula, Lucr.: lac, Verg.: imber, Verg.: ignis, Hor.: cum sol terras largā luce compleverit, Cic.: vino largiore uti, Liv.: largus vini usus, Tac.: copiam quam largissimam facere, Cic.: munus largissimum edere, mit aller Pracht u. im Überfluß, Suet. – m. Genet., reich an etwas, lacrimarum, Plaut.: largus opum, Verg.: comae, Sil.: fons aquae largus, Lucan.: u. so m. Abl., folia larga suco, Plin.: homo largior linguā, schwatzhaft, Plaut. – II) insbes., freigebig, gern od. viel gebend od. schenkend, zu etw. willig und geneigt (Ggstz. avarus, malignus), absol., qui si largissimus esse vellet, Cic. Verr. 3, 118: Plur. subst., largi, Leute, die gern schenken, Cic. de off. 2, 55. – m. Abl. loc., largus animo, fr. von Charakter, Tac. hist. 2, 59. – m. Abl. instr., largus operā nocturnā, Plaut.: promissis, Tac.: mit Genet., mercandi, Sil.: largus animae, das Leben willig dahingebend (wagend), Stat.: mit Infin., spes donare novas, Hor. carm. 4, 12, 19.

    lateinisch-deutsches > largus [1]

См. также в других словарях:

  • Charakter, Charaktere, Charakteristik — Charakter, Charaktere, Charakteristik. (Vom griechischen charassein, eindrücken). Charakter ist das einer Person oder Sache von Natur so eingedrückte Merkmal, daß sie dadurch von allen andern deutlich zu unterscheiden ist. Das Charakteristische… …   Damen Conversations Lexikon

  • Charakter — Individuum; Mensch; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Wesensart; Naturell; Gemütsart; Eigenart; …   Universal-Lexikon

  • Charakter — Cha·rạk·ter [ka ] der; s, Cha·rak·te̲·re; 1 alle Eigenschaften, die das Verhalten (eines Menschen, eines Tieres, einer Gruppe) bestimmen und somit von anderen unterscheiden ≈ ↑Wesen (2) <ein ausgeprägter, edler, fester, schwacher, starker,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… …   Universal-Lexikon

  • Charakter — Cha|rạk|ter 〈 [ka ] m.; Gen.: s, Pl.: te|re〉 1. 〈unz.〉 Merkmal, Gepräge, Eigenart; der Charakter einer Landschaft, einer Schrift 2. 〈unz.〉 sittl. Veranlagung, Wesensart; einen ausgeprägten, guten, schwierigen Charakter haben; ein Mann von… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Charakter (weiblich) — Charakter (weiblich), – weiblicher. – Wie die Natur die Erdensorgen getheilt hat, sonderte sie auch die Kräfte für sie. Alles soll zu einem schönen Ganzen wirken, ein Ganzes sollen die strebenden Kräfte bilden. Ein Körper – steht die irdische… …   Damen Conversations Lexikon

  • Charakter — Sm wesentliche Eigenschaft std. (13. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. caractère, dieses aus l. c(h)aractēr, aus gr. charaktḗr, einer Ableitung von gr. charássein einritzen, prägen , also eigentlich Prägung . Das Wort hat… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Charakter [1] — Charakter (griech.), ursprünglich ein eingegrabenes oder eingeprägtes Zeichen (Kennzeichen), dann im allgemeinen das bleibende Gepräge, die dauernde, in allen einzelnen Äußerungsformen und Wirkungen hervortretende Eigentümlichkeit eines Dinges,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charakter — (gr.), 1) ein durch Schneiden, Hauen od. Eindrücken festen Stoffen (Holz, Steine, Metalle) ertheiltes Gepräg etc.; 2) jede Figur od. Zeichen, so fern sie zum Merkmal dient; daher z.B. Buchstaben Ch e genannt werden u. Character regius das den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Charakter (Musik) — Charakter (Musik), – musikalischen, – hat eine Composition, wenn sich eine Gesinnung vorherrschend ausspricht, sich so aufdrängt, daß keine andere Auslegung möglich ist. So in der heroischen Sinfonie von Beethoven und in der militärischen von… …   Damen Conversations Lexikon

  • Charakter — »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»